„Die Geduld ist meine Stärke, die Gelassenheit mein Schwert.“
Wenn du nach Glück in deinem Leben strebst, habe ich einen schönen Tipp für dich:
Sei geduldig und konsequent in dem, was du tust.
Das klingt so einfach, aber viele missachten diese kleine Regel, setzen sich einem großen Stress aus und haben am Ende sogar noch das schlechtere, oder „nur“ gleich gute Ergebnis, als wenn sie es geduldig und konsequent angegangen wären.
Klingt gerade noch ein bisschen abstrakt, oder? Deswegen verdeutliche ich dir das mal an einem Beispiel:
Wie den meisten ja sicherlich bekannt ist, sollten viele junge Leute heutzutage nicht mehr darauf hoffen, dass später einmal allein die gesetzliche Rente als Altersvorsorge reicht.
Dementsprechend informiere ich mich gerade, wie ich meine zukünftige Rente ausbessern kann. Hier gibt es verschiedene Ansätze, und derjenige, der zu meinem Lebensstil am besten passt, ist die langfristige Investition an der Börse. In meinem Fall will ich breit diversifiziert in sogenannte ETFs anlegen, aber das nur am Rande.
Wenn man anfängt, sich über dieses Thema im Internet zu informieren, stößt man schnell auf Tipps, wie man „das schnelle Geld“ machen kann. Hier lassen sich sicher viele zu riskanten Manövern verleiten.
Aber glücklicherweise war ich geduldig und konsequent genug, mich auf mein festgelegtes Ziel „Altersvorsorge“ zu konzentrieren und entdeckte den Blog zendepot von Holger Grethe.
Dort macht er einem immer wieder bewusst, dass man nur durch Geduld und Konsequenz zum Ziel „Altersvorsorge durch Investition“ kommen kann. Der Nebeneffekt: Man gelangt ziemlich sicher zu diesem Ziel, man muss eben nur geduldig und konsequent sein.
Er erklärt, wie man monatlich in einen Wertpapiersparplan einzahlen kann und dabei höchsten einmal alle sechs Monate in sein Depot schauen sollte. Mit der richtigen Strategie, konsequent und geduldig umgesetzt, ist das eigentlich ziemlich einfach und zielführend, es dauert nur eben 30 Jahre.
Holger Grethes Slogan passt hierzu einfach wie du Faust aufs Auge: „Investiere passiv, lebe aktiv.“ – Tue geduldig etwas für dein Ziel und koste das Leben trotzdem in vollen Zügen aus.
Hier zwei weitere Beispiele, warum Geduld und Konsequenz dich glücklich machen:
- Du wartest auf eine E-Mail, zum Beispiel, weil du dich irgendwo beworben hast. Während du sonst kaum in dein Postfach schaust, tust du dies jetzt alle 30 Minuten. Mache dir nicht so viel Stress und sei geduldig und konsequent, indem du dir die Gewohnheit aneignest, nur einmal am Tag in dein Postfach zu schauen und gewinne dabei sogar noch mehr Zeit zum Glücklichsein.
- Viele Menschen tätigen Impulskäufe, weil sie ungeduldig sind. Ihnen kommt eine Idee für etwas, das sie gerne haben möchten, und sie wollen es dann unbedingt sofort kaufen. Mit etwas mehr Geduld und Konsequenz kannst du aber ganz einfach Fehlkäufe vermeiden – und dabei sogar noch mit weniger materiellen Dingen glücklicher leben.
Sei also in allem, was du machst, geduldig und konsequent. Lege dir deine langfristigen Ziele fest und lasse dich nicht von ihnen abbringen.
Sei dir bewusst, dass du nicht immer sofort Ergebnisse sehen wirst, diese aber mit steigender Konsequenz über die Zeit immer deutlicher werden und immer nachhaltiger sind.
Lasse dich nicht von irgendwelchen Besserwissern (z.B. Börsengurus, die jeden Monat einen Börsencrash voraussagen, der dann doch nicht eintritt) dadurch vom Weg abbringen, dass sie dir weismachen wollen, sie wüssten einen besseren und schnelleren Weg.
Gehe deinen eigenen Weg, geduldig und konsequent, und ernte die Früchte deiner Saat.
Hallo Marco,
das ist alles so wahr! Die meisten scheitern, weil ihnen einfach das Durchhaltevermögen fehlt. Wenn dir eine Sache aber wichtig ist, dann musst du dran bleiben. Fertig. Es läuft nicht immer alles glatt, aber Geduld zahlt sich aus.
Ich habe da immer dieses Bild mit den beiden Männern vor Augen, die beide einen Tunnel graben. Und nicht sehen, was sich hinter dem nächsten Stein verbirgt. Der eine gibt auf, knapp einen Meter, bevor er vor dem großen Schatz (dem Ziel) steht und läuft mit hängendem Kopf davon. Der andere gräbt weiter und wird gleich belohnt werden.
Liebe Grüße
Isabell
Hallo Isabell,
ich weiß genau, welches Bild du da beschreibst. Eine sehr gute Ergänzung von dir zu diesem Artikel. Danke!